TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Über uns
Standort für High-Tech
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Internetplattform Studidoo.de
Stellenwerk-Dortmund
tu>startup Assistenten
Stellengesuche
Stellenangebote
Immobilien
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
12.10.2020
Übergabe der Amtskette macht Wechsel an der Spitze der TU Dortmund perfekt: Rektorin Prof. Ursula Gather verabschiedet
Mit dem symbolträchtigen Akt der Amtskettenübergabe wurden am 8. Oktober 2020 der neue Rektor der TU Dortmund, Prof. Manfred Bayer, offiziell in sein Amt eingeführt und Prof. Ursula Gather nach 12-jähriger Amtszeit als Rektorin feierlich verabschiedet. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, würdigte die Verdienste der Rektorin um die TU Dortmund, die Wissenschaftsregion Ruhr und die Hochschulen in NRW.
08.10.2020
Denkfabrik ebm-papst neo im TZDO: Mehrwerte aus Daten erzeugen
Die Denkfabrik ebm-papst neo mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) entwickelt seit über zwei Jahren erfolgreich Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für die ebm-papst Unternehmensgruppe, international führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Das Dortmunder Startup wird nun weiter ausgebaut.
02.10.2020
Technologien für die Zukunft stehen im Fokus der Herbstausgabe der TZDOnews 04-2020
Technologien für die Zukunft stehen im Fokus der Herbstausgabe 2020 der TZDOnews 04-2020. So porträtieren wir in unserer Titelgeschichte die Denkfabrik ebm-papst neo, die im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) seit über zwei Jahren erfolgreich Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für die ebm-papst Unternehmensgruppe entwickelt, international führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Sitz in Baden-Württemberg.
01.10.2020
Wachstum im TZDO: Christopher Störbeck ist neuer Niederlassungsleiter der infoteam Software AG am Standort Dortmund
Christopher Störbeck ist seit 1. September 2020 neuer Niederlassungsleiter der infoteam Software AG am Standort Dortmund (Foto unten: infoteam Software). Die Niederlassung hat ihren Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) und befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Die infoteam Software Gruppe setzt bei ihrer Mitarbeiterentwicklung auf Nachhaltigkeit: Der 33-jährige zweifache Familienvater ist ein Dortmunder Teammitglied seit der ersten Stunde.
23.09.2020
Corona-Überbrückungshilfe wird bis Jahresende 2020 fortgesetzt
Die ursprünglich nur für die Monate Juni bis August 2020 vorgesehene Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert. Somit können branchenunabhängig Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe zu erleichterten Bedingungen mit existenzsichernden Zuschüssen zu ihren betrieblichen Fixkosten rechnen.
11.09.2020
Vorsitz der TZDO-Gesellschafterversammlung: Ullrich Sierau nach elf Jahren verabschiedet
In der gemeinsamen Sondersitzung von Aufsichtsrat und Gesellschafter am 11. September 2020 wurde Oberbürgermeister Ullrich Sierau als langjähriger Vorsitzender der TZDO-Gesellschafterversammlung verabschiedet. Im Jahr 2009 wurde Sierau zum Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung gewählt, es folgten insgesamt 21 weitere Gesellschafterversammlungen unter seinem Vorsitz.
09.09.2020
Wettbewerb „OUT OF THE BOX.NRW: Beste digitale Startups aus NRW kommen aus dem TZDO
Die beiden besten digitalen Startups 2020 aus Nordrhein-Westfalen kommen aus dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO): Die MotionMiners GmbH und die ViSenSys GmbH, beide Mieter im TZDO, belegten die ersten beiden Plätze beim landesweiten Wettbewerb „OUT OF THE BOX.NRW“. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister des Landes NRW, hat die Gewinner ausgezeichnet: „Die Preisträger sind herausragende Beispiele für neue, kreative Ideen und mutiges unternehmerisches Handeln.“
08.09.2020
Neuer Internetknoten Ruhr-CIX startet: Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen gründen zusammen neues Ökosystem für digitale Wirtschaft
Der neue Internetknoten Ruhr-CIX startet. Die drei Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen gründen über Stadtgrenzen hinweg zusammen ein neues Ökosystem für digitale Wirtschaft. Der Ruhr-CIX ist in den Rechenzentren der DOKOM21, TMR und GELSEN-NET beheimatet, die über einen Hochgeschwindigkeits-Ring aus Glasfaser miteinander verbunden sind. Der technische Betrieb wird von DE-CIX sichergestellt, dem Betreiber des weltweit führenden Internetknotens in Frankfurt am Main.
27.08.2020
Mobile Workspaces für Juniorforscher im KITZ.do: Reinoldigilde zu Dortmund fördert IT-Ausstattung mit 15.500 Euro
Geschütztes digitales Arbeiten und raumübergreifende Vernetzung gehören heute zu den Grundvoraussetzungen digitalen Lernens und Arbeitens – nicht erst seit Covid19. Dank der valenten Förderung der Reinoldigilde zu Dortmund e.V. in Höhe von rund 15.500 Euro konnte das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) seine IT-Infrastruktur in diesem Sinne weiter ausbauen.
24.08.2020
Inkubatorprogramm „STARTUP.INNOLAB“ weiterentwickelt: Ab sofort bis spätestens 18.10.2020 bewerben
Das weiterentwickelte Inkubatorprogramm „STARTUP.INNOLAB – In 6 Monaten zum Erfolg“ geht in die offizielle erste Runde. Bewerbungen können ab sofort bis spätestens 18. Oktober 2020 eingereicht werden. Das STARTUP.INNOLAB fördert und unterstützt angehende Start-ups sowie junge Unternehmen dabei, ihre Ziele erfolgreich zu verwirklichen und zu souveränen Unternehmerinnen und Unternehmern zu werden.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX